Lüftung und Hygiene

18. - 19.12.2023
Hygieneschulung VDI 6022 Kat. A

Bitte kommen Sie für eine Übernachtung auf uns zu.

24
16
266
260

Lehrgang vom 18. - 19.12.2023 bei der GBFS-mbH

Alle Informationen zum Lehrgang

  • Kursnummer: GBFS 23-6662350
  • Anmeldeschluß: 11.12.2023
  • Teilnehmerplätze insgesamt: 24
  • Zertifikat über Teilnahme: ja
  • Zeitumfang: 16 Schulstunden
  • Zielgruppe: Schornsteinfegermeister/-innen, die u.a. mit der Überprüfung, Wartung und Reinigung von Lüftungs- und Klimaanlagen befasst sind.

Klima- und Lüftungsanlagen sollen Aufenthaltsräume mit gesunder Luft versorgen und ein behagliches Raumklima schaffen. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, verlangt die VDI 6022 (01/2018) von TGA-Fachplanern, von Anlagen-Herstellern, den Errichtern sowie den Betreibern bzw. den zuständigen Wartungsfirmen, dass die in der Richtlinie beschriebenen Anforderungen fachgerecht in die Praxis umgesetzt werden.

Um dies sicherzustellen, fordert die VDI 6022 entsprechende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Lufthygiene. Für die Vermittlung dieser Kenntnisse schreibt die VDI 6022 für alle Personen, die mit Aufgaben an RLT-Anlagen (z. B. Lüftungs- und Klimaanlagen) betraut sind, eine entsprechende Hygiene-Schulung vor.

Themenplan
  •   Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit der Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von lüftungstechnischen Anlagen
  •   Gesundheitliche Aspekte
  •   Anforderungen an Planung, Herstellung, Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen
  •   Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
  •   Erkennung drohender und Bewertung von bereits sichtbaren Hygienemängeln
  •   Maßgebliche Gesetze, Vorschriften und technische Regeln für den Anlagenbetrieb
  •   Erfahrungsaustausch und Diskussion
  •   Schriftliche Abschlussprüfung

Hinweis: In der die Schulung abschließenden Prüfung beweisen Sie Ihre Hygiene-Kompetenz. Hierüber erhalten Sie einen Qualifizierungsnachweis („Zertifikat“). Wenn Sie keinen Qualifizierungsnachweis benötigen, erhalten Sie ohne Prüfung eine Bescheinigung der Teilnahme an der Schulung. Die Teilnahme an der Prüfung zur Qualifizierung nach Kategorie A setzt (mind.) einen Abschluss als Meister in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertig (z. B. Schornsteinfegerhandwerk) sowie eine mehrjährige Berufserfahrung mit RLT-Anlagen voraus.

Weiterer Hinweis: Optional: Für die Teilnahme an der Prüfung zur Qualifizierung nach Kategorie B ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle*in/ Facharbeiter*in der Lüftungs- oder Anlagentechnik (SHK) oder gleichwertige Ausbildung (z. B. im Schornsteinfegerhandwerk) oder mehrjährige Erfahrung in der Wartung von RLT-Anlagen nachzuweisen.

Partner: Partner bei der Durchführung der Fortbildung ist die Hygiene Akademie.

Die Vollverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
  •   1x Frühstück
  •   2x Suppe
  •   2x Mittagessen
  •   2x Kaffee/Kuchen
  •   1x Abendessen.
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
  •   2x Suppe
  •   2x Mittagessen
  •   2x Kaffee/Kuchen

Veranstaltungsort in Langenhagen

  • Adresse: GBFS-mbH, Konrad-Adenauer-Str. 7, 30853 Langenhagen
  • Parkplätze: Es stehen ca. 45 Parkplätze auf unserem Innenhof zur Verfügung. Ein freier Parkplatz kann nicht garantiert werden, jedoch stehen auch in der unmittelbaren Umgebung kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.


Ihr/e Ansprechpartner/in für den Lehrgang

  • Benita Voß, Assistentin für Fort- und Weiterbildung

    0511-770 36 25 E-Mail schreiben

Kontaktformular an Benita Voß

Hier können Sie uns eine Nachricht senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Termin Download (iCal) Lehrgang ausdrucken

Anmeldung zum Lehrgang


Log-In in den internen Bereich

Bitte loggen Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie sind noch nicht registriert?

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ihnen die GBFS-mbH bietet und machen Sie sich und ihre Mitarbeiter/innen fit für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!

Registrieren?

Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich jederzeit schnell und bequem für unsere Lehrgänge anmelden.

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten über jede Teilnahme an einem unserer Lehrgänge eine Bescheinigung, welche die vermittelten Inhalte dokumentiert.

Perfekter Service

In Ihrem persönlichen Bereich erhalten Sie weitergehende Informationen, so wie Stundenpläne etc. zu den von Ihnen gebuchten Lehrgängen.

Fahrgemeinschaften

Sie können sich auf Fahrgemeinschaftslisten im internen Bereich eintragen, um gemeinsam mit Kollegen zum Lehrgang zu fahren.