Brandschutz, Recht
06.06.2023
Vertragsrecht für Brandschutztechniker und Brandschutzbeauftragte
16
8
-117
-123
Lehrgang vom 06.06.2023 bei der GBFS-mbH
Alle Informationen zum Lehrgang
Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist anerkannt für:
Rezertifizierung Brandschutztechniker/inRezertifizierung Brandschutztechniker/in
Dieser Lehrgang ist der Nachweis für die Rezertifizierung als Brandschutztechniker/in.
Die Übernahme einer Tätigkeit als Brandschutztechniker kann vielfältige haftungsrechtliche Folgen für den Betroffenen haben. Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Grundlagen für die Vertragsgestaltung und die Vertragsabwicklung im Zusammenhang mit Tätigkeiten rund um den Brandschutz. Neben klassischen Problemen und sachgerechten Lösungen, z. B. zu Fragen über Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, besteht ein zentraler Schwerpunkt in den speziellen Haftungsfragen, die sich aus einer Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter gegenüber Dritten ergeben können und den daraus resultierenden Rechtsfolgen. Darüber hinaus werden Strategien entwickelt, mit welchen Konstruktionen man diesen Haftungsrisiken begegnen kann und welche Anforderungen bei der Lieferung, der Verarbeitung und dem Einbau von Produkten des Brandschutzes zu beachten sind.
Neben der Darstellung des Mängelgewährleistungsrechts bei Schlechtleistungen des Brandschutztechnikers und der Darstellung von bestehenden Aufklärungs- und Hinweispflichten im Einzelfall wird das Seminar u. a. durch die Beantwortung von Fragen zur zulässigen Preisgestaltung (Pauschalpreise, Abschlagszahlungen, Nachträge) und einer rechtlichen Einordnung der einzelnen Leistungspflichten im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz abgerundet.
In einem speziellen Exkurs werden die Fälle vorgestellt, in denen auf der Grundlage einer Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter eine strafrechtliche Verantwortlichkeit insbesondere bei Personenschäden eintreten kann.
Darüber hinaus können bereits vor dem Lehrgang einzelne Fragen bzw. Anregungen zu Themen eingereicht werden, die dann ggf. auch im Lehrgang besprochen werden können.
Neben der Darstellung des Mängelgewährleistungsrechts bei Schlechtleistungen des Brandschutztechnikers und der Darstellung von bestehenden Aufklärungs- und Hinweispflichten im Einzelfall wird das Seminar u. a. durch die Beantwortung von Fragen zur zulässigen Preisgestaltung (Pauschalpreise, Abschlagszahlungen, Nachträge) und einer rechtlichen Einordnung der einzelnen Leistungspflichten im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz abgerundet.
In einem speziellen Exkurs werden die Fälle vorgestellt, in denen auf der Grundlage einer Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter eine strafrechtliche Verantwortlichkeit insbesondere bei Personenschäden eintreten kann.
Darüber hinaus können bereits vor dem Lehrgang einzelne Fragen bzw. Anregungen zu Themen eingereicht werden, die dann ggf. auch im Lehrgang besprochen werden können.
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
Veranstaltungsort in Langenhagen
Ihr/e Ansprechpartner/in für den Lehrgang
Termin Download (iCal) Lehrgang ausdrucken
Anmeldung zum Lehrgang
Sie sind noch nicht registriert?
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ihnen die GBFS-mbH bietet und machen Sie sich und ihre Mitarbeiter/innen fit für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!
Registrieren?
Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich jederzeit schnell und bequem für unsere Lehrgänge anmelden.
Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten über jede Teilnahme an einem unserer Lehrgänge eine Bescheinigung, welche die vermittelten Inhalte dokumentiert.
Perfekter Service
In Ihrem persönlichen Bereich erhalten Sie weitergehende Informationen, so wie Stundenpläne etc. zu den von Ihnen gebuchten Lehrgängen.
Fahrgemeinschaften
Sie können sich auf Fahrgemeinschaftslisten im internen Bereich eintragen, um gemeinsam mit Kollegen zum Lehrgang zu fahren.
0511-770 36 25 E-Mail schreiben