Energetische Heizungsoptimierung, Energetische-Gebäudesanierung
31.05. - 01.06.2021
Erstellung der neuen individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude – Expertenworkshop
Das Seminar wendet sich an Energieberaterinnen und Energieberater, die bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt haben und mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen wollen. Im Workshop lernen Sie von erfahrener Seite, wie mit diesem neuen Werkzeug zufriedene Kunden entstehen, Sie aber auch auskömmlich arbeiten können.
Im Workshop werden für konkrete Projekte softwaregestützt Gebäude aufgenommen und analysiert, Sanierungsmaßnahmen angelegt, Sanierungsfahrpläne erstellt und zum Abschluss des Workshops diese präsentiert und besprochen – Praxis pur. Die Teilnehmer können geeignete eigene Projekte in den Workshop einbringen, die dann jeweils in kleinen Gruppen bearbeitet werden.
Die
Arbeitsmittel zum iSFP stehen zum download unter (Empfehlung: vor dem Seminar
anschauen)
https://www.dena-expertenservice.de/arbeitshilfen/materialien-isfp/
Inhalte
- Der Rahmen des iSFP: EnEV, Wärmegesetze, Förderung – Update und Auffrischung
- Methodik der neuen Sanierungsfahrpläne in der Beratungspraxis
◦Was ist neu gegenüber der bisherigen BAFA-Energieberatung?
◦Vorstellung der Arbeitsmittel: Sanierungsfahrplan, Umsetzungshilfe, Beraterleitfaden, Checklisten, Musterverträge
◦Komponenten des Sanierungsfahrplans
◦schrittweises Vorgehen, Gesamtsanierungen zum Effizienzhaus
◦Berechnungsverfahren, Randbedingungen, Kostenermittlung
◦Dokumentation der Ergebnisse
◦Ablauf der Energieberatung
- Vorstellung der Workshop-Projekte durch die Teilnehmer
- Gruppenarbeit
◦Erfassen des Istzustands
◦Schwachstellenanalyse und Aufspüren von Energieeinsparpotentialen
◦Systematisieren und Bewerten der Lösungsansätze
- Projektspezifische Entwicklung des iSFP
- Gruppenarbeit
◦Sanierungsvorschläge erarbeiten und Detailentscheidungen treffen
◦konkrete und sinnvolle Anwendung des geforderten „Bestmöglich-Prinzips“
◦Variantenbildung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen
◦Ermittlung von Kosten und Fördermitteln
◦energetische und wirtschaftliche Bewertung
◦Ausstellung des iSFP
◦Aufbau einer schlüssigen Argumentationskette für das Beratungsgespräch unter Beachtung der Fördermittelkonformität
◦der Sanierungsfahrplan als Grundlage für fachlich fundierte und überzeugende Kundengespräche
◦Präsentation: Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
◦Schlussrunde
Lehrgang vom 31.05. - 01.06.2021 bei der GBFS-mbH
Alle Informationen zum Lehrgang
Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist anerkannt für:
Anerkannt für die EnergieeffizienzexpertenlisteAnerkannt für die Energieeffizienzexpertenliste
Dieser Lehrgang dient der Anerkennung für die EnergieeffizienzexpertenlisteFolgende Unterkunftsmöglichkeiten stehen Ihnen für diesen Lehrgang zur Verfügung:
Die Vollverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
Veranstaltungsort in Langenhagen
Ihr/e Ansprechpartner/in für den Lehrgang
-
Benita Voß, Assistentin für Fort- und Weiterbildung
0511-770 36 25 E-Mail schreiben
Termin Download (iCal) Lehrgang ausdrucken
Anmeldung zum Lehrgang
Sie sind noch nicht registriert?
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ihnen die GBFS-mbH bietet und machen Sie sich und ihre Mitarbeiter/innen fit für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!
Registrieren?
Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich jederzeit schnell und bequem für unsere Lehrgänge anmelden.
Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten über jede Teilnahme an einem unserer Lehrgänge eine Bescheinigung, welche die vermittelten Inhalte dokumentiert.
Perfekter Service
In Ihrem persönlichen Bereich erhalten Sie weitergehende Informationen, so wie Stundenpläne etc. zu den von Ihnen gebuchten Lehrgängen.
Fahrgemeinschaften
Sie können sich auf Fahrgemeinschaftslisten im internen Bereich eintragen, um gemeinsam mit Kollegen zum Lehrgang zu fahren.
0511-770 36 25 E-Mail schreiben